Chaenothecopsis pusilla (Ach.) A.F.W. Schmidt
Mitt. Staatsinst. allg. Bot. Hamburg, 13: 151, 1970. Basionym: Calicium claviculare var. pusillum Ach. - K. Vetensk.-Akad. Nya Handl.: 279, 1808.
Synonyms: Calicium alboatrum Flörke; Calicium culmigenum De Not. & Bagl.?; Calicium floerkei Zahlbr.; Calicium italicum auct.; Calicium nigrum Schaer.; Calicium subpusillum Vain.; Chaenothecopsis alboatra (Flörke) Nádv.; Chaenothecopsis culmigena (De Not. & Bagl.) Puntillo?; Chaenothecopsis subpusilla (Vain.) Tibell; Embolidium italicum Sacc.
Description: Thallus not evident, not lichenized, saprobic on lignum. Apothecia stalked, pin-like, 0.5-0.9 mm high, the stalk 0.04-0.08 mm thick, black or rarely pale greenish, brownish or grey in lower part, always darker in upper part, the central part formed by pale, in lower part intricately interwoven, in upper part periclinally arranged hyphae, the outer part brown to greenish, formed by periclinally arranged, sclerotized hyphae. Capitulum lenticular, 0.2-0.3 mm across, black or sometimes faintly white-pruinose in upper part; mazaedium absent. Exciple of greenish to brown, periclinally arranged hyphae; epithecium thin, greenish or brown; hypothecium 85-110 µm high, pale or greenish brown. Asci 8-spored, cylindrical, with a thickened apex penetrated by a narrow canal, formed singly, persisting until the spores are mature. Ascospores 1-septate, medium brown, ellipsoid, 6-7 x 2-2.5 µm, with a smooth wall, the septum much paler than the wall. Photobiont absent. Spot tests: all parts of ascocarps K-, C-, KC-, P-, N-. Chemistry: without lichen substances, except unidentified greenish or brownish pigments.
Growth form: Fungus
Reproductive strategy: mainly sexual
In underhangs rarely wetted by rain
Commonnes-rarity: (info)
Alpine belt: absent
Subalpine belt: rare
Montane belt: very rare
Dry submediterranean belt: extremely rare
Humid submediterranean belt: very rare
Padanian area: absent
pH of the substrata:
1 2 3 4 5
Solar irradiation:
1 2 3 4 5
Aridity:
1 2 3 4 5
Eutrophication:
1 2 3 4 5
Poleotolerance:
0 1 2 3
Altitudinal distribution:
1 2 3 4 5 6
Rarity
absent
extremely rare
very rare
rare
rather rare
rather common
common
very common
extremely common
Loading data...
Occurrence data
Predictive map

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.
Chaenothecopsis debilis (Turner & Borrer ex Sm.) Tibell ist
m.E. nach der Beschreibung ein Synonym. Die Septumfarbe und die
N-Reaktion des Stils rechtfertigen in keiner Weise eine besondere Art!
Nach den Sporen gehört unsere Probe zu Ch. debilis nach den
„Reaktionen“ zu Ch. pusilla!.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.
Chaenothecopsis debilis (Turner & Borrer ex Sm.) Tibell ist
m.E. nach der Beschreibung ein Synonym. Die Septumfarbe und die
N-Reaktion des Stils rechtfertigen in keiner Weise eine besondere Art!
Nach den Sporen gehört unsere Probe zu Ch. debilis nach den
„Reaktionen“ zu Ch. pusilla!.

P.L. Nimis; Owner: Department of Life Sciences, University of Trieste
Herbarium: TSB (8232)
2001/12/05

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.
Chaenothecopsis debilis (Turner & Borrer ex Sm.) Tibell ist
m.E. nach der Beschreibung ein Synonym. Die Septumfarbe und die
N-Reaktion des Stils rechtfertigen in keiner Weise eine besondere Art!
Nach den Sporen gehört unsere Probe zu Ch. debilis nach den
„Reaktionen“ zu Ch. pusilla!.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.
Chaenothecopsis debilis (Turner & Borrer ex Sm.) Tibell ist
m.E. nach der Beschreibung ein Synonym. Die Septumfarbe und die
N-Reaktion des Stils rechtfertigen in keiner Weise eine besondere Art!
Nach den Sporen gehört unsere Probe zu Ch. debilis nach den
„Reaktionen“ zu Ch. pusilla!.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.
Chaenothecopsis debilis (Turner & Borrer ex Sm.) Tibell ist
m.E. nach der Beschreibung ein Synonym. Die Septumfarbe und die
N-Reaktion des Stils rechtfertigen in keiner Weise eine besondere Art!
Nach den Sporen gehört unsere Probe zu Ch. debilis nach den
'Reaktionen' zu Ch. pusilla!.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.
Chaenothecopsis debilis (Turner & Borrer ex Sm.) Tibell ist
m.E. nach der Beschreibung ein Synonym. Die Septumfarbe und die
N-Reaktion des Stils rechtfertigen in keiner Weise eine besondere Art!
Nach den Sporen gehört unsere Probe zu Ch. debilis nach den
'Reaktionen' zu Ch. pusilla!.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.
Chaenothecopsis debilis (Turner & Borrer ex Sm.) Tibell ist
m.E. nach der Beschreibung ein Synonym. Die Septumfarbe und die
N-Reaktion des Stils rechtfertigen in keiner Weise eine besondere Art!
Nach den Sporen gehört unsere Probe zu Ch. debilis nach den
„Reaktionen“ zu Ch. pusilla!.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.
Chaenothecopsis debilis (Turner & Borrer ex Sm.) Tibell ist
m.E. nach der Beschreibung ein Synonym. Die Septumfarbe und die
N-Reaktion des Stils rechtfertigen in keiner Weise eine besondere Art!
Nach den Sporen gehört unsere Probe zu Ch. debilis nach den
'Reaktionen' zu Ch. pusilla!.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.
Chaenothecopsis debilis (Turner & Borrer ex Sm.) Tibell ist
m.E. nach der Beschreibung ein Synonym. Die Septumfarbe und die
N-Reaktion des Stils rechtfertigen in keiner Weise eine besondere Art!
Nach den Sporen gehört unsere Probe zu Ch. debilis nach den
'Reaktionen' zu Ch. pusilla!.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.
Chaenothecopsis debilis (Turner & Borrer ex Sm.) Tibell ist
m.E. nach der Beschreibung ein Synonym. Die Septumfarbe und die
N-Reaktion des Stils rechtfertigen in keiner Weise eine besondere Art!
Nach den Sporen gehört unsere Probe zu Ch. debilis nach den
'Reaktionen' zu Ch. pusilla!.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.
Chaenothecopsis debilis (Turner & Borrer ex Sm.) Tibell ist
m.E. nach der Beschreibung ein Synonym. Die Septumfarbe und die
N-Reaktion des Stils rechtfertigen in keiner Weise eine besondere Art!
Nach den Sporen gehört unsere Probe zu Ch. debilis nach den
'Reaktionen' zu Ch. pusilla!.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.
Chaenothecopsis debilis (Turner & Borrer ex Sm.) Tibell ist
m.E. nach der Beschreibung ein Synonym. Die Septumfarbe und die
N-Reaktion des Stils rechtfertigen in keiner Weise eine besondere Art!
Nach den Sporen gehört unsere Probe zu Ch. debilis nach den
'Reaktionen' zu Ch. pusilla!.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.
Chaenothecopsis debilis (Turner & Borrer ex Sm.) Tibell ist
m.E. nach der Beschreibung ein Synonym. Die Septumfarbe und die
N-Reaktion des Stils rechtfertigen in keiner Weise eine besondere Art!
Nach den Sporen gehört unsere Probe zu Ch. debilis nach den
'Reaktionen' zu Ch. pusilla!.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.
Chaenothecopsis debilis (Turner & Borrer ex Sm.) Tibell ist
m.E. nach der Beschreibung ein Synonym. Die Septumfarbe und die
N-Reaktion des Stils rechtfertigen in keiner Weise eine besondere Art!
Nach den Sporen gehört unsere Probe zu Ch. debilis nach den
'Reaktionen' zu Ch. pusilla!.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.
Chaenothecopsis debilis (Turner & Borrer ex Sm.) Tibell ist
m.E. nach der Beschreibung ein Synonym. Die Septumfarbe und die
N-Reaktion des Stils rechtfertigen in keiner Weise eine besondere Art!
Nach den Sporen gehört unsere Probe zu Ch. debilis nach den
'Reaktionen' zu Ch. pusilla!.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.
Chaenothecopsis debilis (Turner & Borrer ex Sm.) Tibell ist
m.E. nach der Beschreibung ein Synonym. Die Septumfarbe und die
N-Reaktion des Stils rechtfertigen in keiner Weise eine besondere Art!
Nach den Sporen gehört unsere Probe zu Ch. debilis nach den
'Reaktionen' zu Ch. pusilla!.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.
Chaenothecopsis debilis (Turner & Borrer ex Sm.) Tibell ist
m.E. nach der Beschreibung ein Synonym. Die Septumfarbe und die
N-Reaktion des Stils rechtfertigen in keiner Weise eine besondere Art!
Nach den Sporen gehört unsere Probe zu Ch. debilis nach den
'Reaktionen' zu Ch. pusilla!.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.

Jacques Haine - Source: http://www.lichensmaritimes.org/index.php?task=fiche&lichen=597&lang=en
Ardennes

Jacques Haine - Source: http://www.lichensmaritimes.org/index.php?task=fiche&lichen=597&lang=en
Ardennes

Jacques Haine - Source: http://www.lichensmaritimes.org/index.php?task=fiche&lichen=597&lang=en
Ardennes
Growth form: Fungus
Reproductive strategy: mainly sexual
In underhangs rarely wetted by rain
Commonnes-rarity: (info)
Alpine belt: absent
Subalpine belt: rare
Montane belt: very rare
Dry submediterranean belt: extremely rare
Humid submediterranean belt: very rare
Padanian area: absent
pH of the substrata:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Solar irradiation:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Aridity:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Eutrophication:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Poleotolerance:
0 | 1 | 2 | 3 |
Altitudinal distribution:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
Rarity
absent
extremely rare
very rare
rare
rather rare
rather common
common
very common
extremely common
Loading data...
Occurrence data
Predictive map

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.
Chaenothecopsis debilis (Turner & Borrer ex Sm.) Tibell ist
m.E. nach der Beschreibung ein Synonym. Die Septumfarbe und die
N-Reaktion des Stils rechtfertigen in keiner Weise eine besondere Art!
Nach den Sporen gehört unsere Probe zu Ch. debilis nach den
„Reaktionen“ zu Ch. pusilla!.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.
Chaenothecopsis debilis (Turner & Borrer ex Sm.) Tibell ist
m.E. nach der Beschreibung ein Synonym. Die Septumfarbe und die
N-Reaktion des Stils rechtfertigen in keiner Weise eine besondere Art!
Nach den Sporen gehört unsere Probe zu Ch. debilis nach den
„Reaktionen“ zu Ch. pusilla!.

P.L. Nimis; Owner: Department of Life Sciences, University of Trieste
Herbarium: TSB (8232)
2001/12/05

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.
Chaenothecopsis debilis (Turner & Borrer ex Sm.) Tibell ist
m.E. nach der Beschreibung ein Synonym. Die Septumfarbe und die
N-Reaktion des Stils rechtfertigen in keiner Weise eine besondere Art!
Nach den Sporen gehört unsere Probe zu Ch. debilis nach den
„Reaktionen“ zu Ch. pusilla!.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.
Chaenothecopsis debilis (Turner & Borrer ex Sm.) Tibell ist
m.E. nach der Beschreibung ein Synonym. Die Septumfarbe und die
N-Reaktion des Stils rechtfertigen in keiner Weise eine besondere Art!
Nach den Sporen gehört unsere Probe zu Ch. debilis nach den
„Reaktionen“ zu Ch. pusilla!.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.
Chaenothecopsis debilis (Turner & Borrer ex Sm.) Tibell ist
m.E. nach der Beschreibung ein Synonym. Die Septumfarbe und die
N-Reaktion des Stils rechtfertigen in keiner Weise eine besondere Art!
Nach den Sporen gehört unsere Probe zu Ch. debilis nach den
'Reaktionen' zu Ch. pusilla!.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.
Chaenothecopsis debilis (Turner & Borrer ex Sm.) Tibell ist
m.E. nach der Beschreibung ein Synonym. Die Septumfarbe und die
N-Reaktion des Stils rechtfertigen in keiner Weise eine besondere Art!
Nach den Sporen gehört unsere Probe zu Ch. debilis nach den
'Reaktionen' zu Ch. pusilla!.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.
Chaenothecopsis debilis (Turner & Borrer ex Sm.) Tibell ist
m.E. nach der Beschreibung ein Synonym. Die Septumfarbe und die
N-Reaktion des Stils rechtfertigen in keiner Weise eine besondere Art!
Nach den Sporen gehört unsere Probe zu Ch. debilis nach den
„Reaktionen“ zu Ch. pusilla!.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.
Chaenothecopsis debilis (Turner & Borrer ex Sm.) Tibell ist
m.E. nach der Beschreibung ein Synonym. Die Septumfarbe und die
N-Reaktion des Stils rechtfertigen in keiner Weise eine besondere Art!
Nach den Sporen gehört unsere Probe zu Ch. debilis nach den
'Reaktionen' zu Ch. pusilla!.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.
Chaenothecopsis debilis (Turner & Borrer ex Sm.) Tibell ist
m.E. nach der Beschreibung ein Synonym. Die Septumfarbe und die
N-Reaktion des Stils rechtfertigen in keiner Weise eine besondere Art!
Nach den Sporen gehört unsere Probe zu Ch. debilis nach den
'Reaktionen' zu Ch. pusilla!.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.
Chaenothecopsis debilis (Turner & Borrer ex Sm.) Tibell ist
m.E. nach der Beschreibung ein Synonym. Die Septumfarbe und die
N-Reaktion des Stils rechtfertigen in keiner Weise eine besondere Art!
Nach den Sporen gehört unsere Probe zu Ch. debilis nach den
'Reaktionen' zu Ch. pusilla!.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.
Chaenothecopsis debilis (Turner & Borrer ex Sm.) Tibell ist
m.E. nach der Beschreibung ein Synonym. Die Septumfarbe und die
N-Reaktion des Stils rechtfertigen in keiner Weise eine besondere Art!
Nach den Sporen gehört unsere Probe zu Ch. debilis nach den
'Reaktionen' zu Ch. pusilla!.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.
Chaenothecopsis debilis (Turner & Borrer ex Sm.) Tibell ist
m.E. nach der Beschreibung ein Synonym. Die Septumfarbe und die
N-Reaktion des Stils rechtfertigen in keiner Weise eine besondere Art!
Nach den Sporen gehört unsere Probe zu Ch. debilis nach den
'Reaktionen' zu Ch. pusilla!.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.
Chaenothecopsis debilis (Turner & Borrer ex Sm.) Tibell ist
m.E. nach der Beschreibung ein Synonym. Die Septumfarbe und die
N-Reaktion des Stils rechtfertigen in keiner Weise eine besondere Art!
Nach den Sporen gehört unsere Probe zu Ch. debilis nach den
'Reaktionen' zu Ch. pusilla!.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.
Chaenothecopsis debilis (Turner & Borrer ex Sm.) Tibell ist
m.E. nach der Beschreibung ein Synonym. Die Septumfarbe und die
N-Reaktion des Stils rechtfertigen in keiner Weise eine besondere Art!
Nach den Sporen gehört unsere Probe zu Ch. debilis nach den
'Reaktionen' zu Ch. pusilla!.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.
Chaenothecopsis debilis (Turner & Borrer ex Sm.) Tibell ist
m.E. nach der Beschreibung ein Synonym. Die Septumfarbe und die
N-Reaktion des Stils rechtfertigen in keiner Weise eine besondere Art!
Nach den Sporen gehört unsere Probe zu Ch. debilis nach den
'Reaktionen' zu Ch. pusilla!.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.
Chaenothecopsis debilis (Turner & Borrer ex Sm.) Tibell ist
m.E. nach der Beschreibung ein Synonym. Die Septumfarbe und die
N-Reaktion des Stils rechtfertigen in keiner Weise eine besondere Art!
Nach den Sporen gehört unsere Probe zu Ch. debilis nach den
'Reaktionen' zu Ch. pusilla!.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.
Chaenothecopsis debilis (Turner & Borrer ex Sm.) Tibell ist
m.E. nach der Beschreibung ein Synonym. Die Septumfarbe und die
N-Reaktion des Stils rechtfertigen in keiner Weise eine besondere Art!
Nach den Sporen gehört unsere Probe zu Ch. debilis nach den
'Reaktionen' zu Ch. pusilla!.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.

Felix Schumm – CC BY-SA 4.0
[19315], Germany, Baden-Württemberg, Kreis Göppingen, Waldgebiet zwischen Oberberken und Adelberg, 48.77822° N, 9.57512° E, 507 m. auf Holz eines abgestorbenen, entrindeten Laubbaumes. Leg. et det. F. Schumm 05.04.2015.

Jacques Haine - Source: http://www.lichensmaritimes.org/index.php?task=fiche&lichen=597&lang=en
Ardennes

Jacques Haine - Source: http://www.lichensmaritimes.org/index.php?task=fiche&lichen=597&lang=en
Ardennes
